Mein Weg in die Personalberatung – Ein Interview mit Geschäftsführer und Berater Rainer Haske
Der Beruf des Personalberaters ist vielseitig, spannend – und in Deutschland rechtlich nicht geschützt. Es gibt keine spezifische Ausbildung oder ein vorgeschriebenes Studium, um in diesen Beruf einzusteigen. Das öffnet viele Wege in die Personalberatung. Dabei zählen vor allem Erfahrungen aus der Praxis und die Freude am Umgang mit Menschen.
Rainer Haske hat seinen Weg gefunden. Seit über 12 Jahren ist er Teil der Dr. Schwerdtfeger Personalberatung – vom Personalberater zum Teamleiter bis in die Geschäftsführung. In einem Interview berichtet er über seinen Werdegang, seine Herausforderungen und welche Fähigkeiten man für den Job mitbringen sollte.
Herr Haske, wie sind Sie zur Dr. Schwerdtfeger Personalberatung gekommen?
„Ich kam zur Personalberatung eher durch Zufall. Im Jahr 2012 saß ich als Bewerber bei Herrn Dr. Schwerdtfeger im Interview – eigentlich zur Besetzung einer Stelle bei einem seiner Mandanten. Nach diesem Gespräch begann ich, mich intensiver mit dem Berufsbild des Personalberaters zu beschäftigen.
Ein Probetag im Unternehmen hat mir dann schnell gezeigt, dass der Beruf perfekt zu mir passt: Der persönliche Umgang mit unterschiedlichsten Menschen, die professionelle Arbeitsweise und die Möglichkeit, ein neues Beratungsfeld im Agrarbereich mit aufzubauen, haben mich überzeugt.“
Was reizt Sie besonders an Ihrer Tätigkeit als Personalberater?
„Besonders spannend finde ich, dass man sehr nah an den Unternehmen und den handelnden Personen ist. Wir bekommen tiefe Einblicke in Unternehmensstrukturen und helfen aktiv dabei, die richtigen Führungskräfte zu finden – das hat großen Einfluss auf den Erfolg unserer Mandanten.
Ein weiterer Reiz liegt in der Vielseitigkeit des Berufs. Kein Tag gleicht dem anderen: Ob Netzwerken mit Kandidaten, Gespräche mit Entscheidern oder die Analyse neuer Projekte – die Arbeit bleibt immer abwechslungsreich.
Auch der Aufbau des Bereichs Agri HR Consult war für mich ein Highlight. Vor meinem Einstieg gab es diesen Fokus noch nicht. Heute sind wir als Personalberatung in der Agrar- und Lebensmittelindustrie sowie im C-Level-Bereich breit aufgestellt.“
Welche Herausforderungen bringt Ihr Job mit sich?
„Die größte Herausforderung liegt in der gestiegenen Erwartungshaltung der Unternehmen. Unsere Kunden wollen schnelle Ergebnisse sehen – das erfordert von uns ein hohes Maß an Flexibilität und Effizienz.
Auch der Fachkräftemangel und der demografische Wandel spielen eine Rolle. Die Suche nach passenden Kandidaten wird zunehmend komplexer, und viele potenzielle Führungskräfte sind nur noch über Social-Media-Kanäle zu erreichen. Deshalb müssen wir als Personalberater unsere Ansprachemethoden stetig weiterentwickeln.
Wichtig ist zudem die Erkenntnis, dass Personalberatung ein vertriebsorientierter Job ist – in beide Richtungen. Man muss sowohl den Kandidaten als auch den Mandanten von sich überzeugen und gleichzeitig Vertrauen aufbauen. Das erfordert Geduld, Überzeugungskraft und ein hohes Maß an Verlässlichkeit.“
Welche Fähigkeiten sollte ein erfolgreicher Personalberater mitbringen?
„Für die Position des Personalberaters existiert kein typisches berufsvorbereitendes Studium, aber es ist auf jeden Fall hilfreich zunächst Erfahrungen in einem Industrie-Unternehmen gesammelt zu haben. Zudem sollte ein grundlegendes Interesse an den oft fachlich komplexen Themengebieten der Auftraggeber und Kandidaten vorhanden sein. Eine proaktive Arbeitsweise gepaart mit einer service- und ergebnisorientierten Persönlichkeit und einem professionellem Auftreten sollten Sie auszeichnen. Authentizität, Vertraulichkeit und Zuverlässigkeit runden dies ab.
Bevor der Personalberater tätig wird, muss er sich häufig selbst die Aufträge aus den Unternehmen einholen. Somit sollte ein geeigneter Kandidat unter anderem ein gewisses Maß an Vertriebseigenschaften mitbringen. Für wichtig halte ich ein gutes Gefühl für den Menschen, die Fähigkeit gut zuzuhören und richtig zu verstehen. Dazu gehört auch ein hohes Maß an Flexibilität und Adaptionsfähigkeit, da in der Suche und Ansprache der potentiellen Kandidaten der direkte Weg oft nicht möglich ist.
Die Aufgabe des Personalberaters ist nicht nur ein Job – es ist eine vielseitige Tätigkeit, die echten Mehrwert schafft. Wir helfen Unternehmen, nachhaltig erfolgreich zu bleiben, und bieten Menschen spannende Karriereperspektiven. Genau das macht den Beruf für mich so besonders.“
Vielen Dank für das Gespräch, Herr Haske!